
I. Terminarten
Was hast Du für Möglichkeiten bei mir?
Du kannst bei mir aus 2 therapeutischen Schwerpunkten wählen:
​
1. die "klassische" Osteopathie
Behandlung akuter Symptome und Beschwerden
meist in 1-3 Sitzungen oder je nach Bedarf.
​
2. die integrative Traumatherapie - N.E.U. ("Top-Down" & "Bottom-Up")
Eine Modulreihe bei Dysregulationen des Nervensystems,
also von Körper UND Geist
(für Beispiele siehe unter "II. Symptomatiken")
nach dem Top-Down & Bottom-Up Prinzip
in fünf bis höchstens sieben aufeinander aufbauenden Sitzungen.
​
1a) Reine cranio-sakral Behandlungen ("Bottom-Up")
zur Regulation des Nervensystems,
wenn Du für Dich persönlich nicht mehr weiterkommst bei bestimmten Themen, oder wenn Du dem Kopf eine Pause gönnen möchtest
meist in 1-3 Sitzungen oder nach Bedarf.
​​
1b) Reine Beratungs- & Informationssitzungen ("Top-Down")
Was ist gesunde Ernährung und warum?
ADHS und jetzt?
Wie kann ich meine Hypersensibilität besser nutzen für mich?
Diese und ähnliche Fragen einmalig oder bei Bedarf mit 1-2 Anschlussterminen.
​
___
Wenn Du herausfinden möchtest, was für Dich gerade das Richtige ist,
kannst Du in der Aufzählung bei Punkt III nachsehen,
ob Du Dich mit Deiner Symptomatik oder Deinen Fragestellungen wiederfindest - oder hier:



III. Symptomatiken
Wann hilft was??
zu 1. klassische Behandlung von körperlichen Schmerzen und Symptomatiken:
-
Rückenschmerzen und andere akute und chronifizierte Schmerzen
-
Kopfschmerzen, Migräne, Spannungskopfschmerzen, usw...
-
entzündliche Symptomatiken, akut, chronifiziert und/oder stumm
-
Schulterschmerzen, Hüftgelenksschmerzen, Knieschmerzen, etc...
-
Prä- und Post-OP Begleitung, Narbenmobilisation und Nachbehandlung
​
Mehr dazu findest Du unter klassische Osteopathie.
zu 2. Behandlung und Unterstützung bei Dysregulierung des Nervensystems (ergänzend zu z.B. Verhaltenstherapie, etc...):
-
ADHS und ADS bei Erwachsenen oder betroffenen Eltern
-
Hypersensibilität und Hypersensitivität
-
Stresssymptomatiken
(Migräne, Spannungskopfschmerzen, Tinnitus etc...)
-
Burn-Out-Symptomatiken
-
andere Überlastungs-/Erschöpfungszustände
-
Geburtstraumen, wie z.B. Nabelschnur um den Hals,
Frühgeburten und andere Komplikationen
-
andere Faktoren, die die gesunde körperliche, emotionale oder
psychische Entwicklung erschwert oder verhindert haben
(auch hier bei deutlichen Symptomatiken wie z.B. Borderlining etc.
in Ergänzung zu Psychotherapie)
-
emotional nicht verfügbare Eltern oder Elternteile in früher Kindheit
oder Jugend
-
körperliche, psychische und/oder emotionale Gewalterfahrungen in früher Kindheit
​
Mehr dazu findest Du unter N.E.U.
​​​​​
„Beginne mit dem Möglichen: Beginne mit einem Schritt."
P.D. Ouspensky

