Dreimal tief (Durch-)Atmen
- Praxis für Osteopathie & Prozessbegleitung
- 26. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Wir sind in unserem heutigen Rhythmus und Alltag durch andauernden Zeit- und Leistungsdruck oft im körperlichen Abliefermodus.
Das heisst unser Körper wird, zentral gesteuert, auf Aktivität getrimmt wird und das zieht eine ganze Kette von Einstellungen von verschiedenen Körperfunktionen nach sich:
z.B. wird die Verdauung gehemmt - das erledigt der Körper wenn wir sonst nichts zu tun haben und Energie genug dafür zur Verfügung steht.
Die Schweißproduktion wird erhöht, die Pupillen verkleinert, uswusw.
(Was auf lange Sicht Dramatisches mit dem Körper passiert, wenn der symapthikotone Zustand zum Normalzustand wird, füllt Bücher und ist Thema für (mindestens) einen anderen Eintrag.)
Nun aber zur leistungsbereiten Atmung: Der Körper atmet flach in die Brust um einen erhöhten Sauerstoffumsatz und -austausch bieten zu können.
Und dabei... geht die Bauchatmung verloren. Die über alles wichtige Bauchatmung.
Ein kleiner Exkurs: Atmung ist unsere wichtigste Schaltstelle zwischen Bewusstsein und Unbewusstem. Während Du diesen Artikel liest, atmest DU (hoffentlich) automatisch gesteuert ohne darüber nachzudenken.
Wenn Du von mir aber jetzt den Auftrag bekommst, dreimal tief einzuatmen, wird das, sofern Du das für eine gute Idee hältst, gut und vor allem sofort machbar sein.
Probier das mal mit Deinem Herzschlag. Oder Deinem Blutdruck. Das wird nicht klappen, außer Du hast sehr besondere Fähigkeiten ;)
Der Clou besteht also darin, dass wir an Schaltstelle Atmung die Körperfunktionskette Stress-Entspannung in BEIDE Richtungen willkürlich beeinflussen können.
Bewusst. In beide Richtungen.
Wie cool ist das denn bitte?
Das heisst konkret:
Mit tiefer Bauchatmung signalisieren wir direkt dem Körper (und Kopf), dass kein Säbelzahntiger hinter dem nächsten Busch lauert - und wir atmen im wahrsten Sinne des Wortes einmal durch.
Und damit gewinnt der Parasympathicus (zumindest kurz) die Oberhand und kann für Entspannung in uns und für uns sorgen.
Und in die Gegenrichtung funktioniert das natürlich auch.
Schnell Atmen --> Leistungsbereitschaft antriggern.
Also, kommen wir zum Fazit: Durchatmen ist WICHTIG.
Wichtig und ungemein mächtig als Mittel zur Entspannung im Alltag.
Und unendlich wichtig in einer Zeit, in der Ruhepausen fast nicht mehr vorkommen.
Nicht umsonst gibt es die (sehr praktikable) Weisheit bei Wut und bei wichtigen Entscheidungen - erstmal durchzuatmen, am Besten dreimal.
Nicht umsonst beginnt fast jede geführte Mediation mit der Bewusstwerdung der Atmung als Schlüssel zu tiefer Entspannung und Tor zu einer Wahrheit, die hinter uns als Person und Ego liegt.
Gehe mit Deinem Bewusstsein wieder öfter zu Deiner Atmung. Als Gewohnheit.
Und BESONDERS wenn die Situation stressig wird oder das Tempo zunimmt.
Gewöhne Dir wieder an Dein Zwerchfell zu fordern und Deinen Körper bewusst wahrzunehmen.
Dabei helfen Dir folgende drei Atemübungen:
Die Kaskadenatmung

Einfach auf den Desktop ziehen und klein im Eck laufen lassen :)
Und immer wieder einsteigen, wenn Dein Blick beim arbeiten darauf fällt.
Das 4-7-8
Eine tolle Möglichkeit zur Regulierung des Nervensystems. Im Endeffekt das oben erwähnte "Dreimal tief durchatmen" ;)
Du atmest ein und zählst dabei bis vier.
Dann hältst Du die Luft an während Du bis sieben zählst.
Dann langsam durch gespitzte Lippen die Luft ausatmen und dabei bis acht zählen.
Das ganze insgesamt fünf mal.
Die summende Ausatmung
Der Kern jedes Mantras, jedem Einstieg in Meditation.
Das Schwingen des Zwerchfells, das Deinem Körper (und Deinem Kopf!) unmissverständlich sagt, dass kein Säbelzahntiger in Sichtweite ist.
Entspanne Dich.
Versuche einfach in der Ausatmung in ein tiefes Summen zu gehen.
Das ist am Anfang etwas seltsam, deswegen gerne in Ruhe und ungestört üben, um die nötige Freiheit zu spüren, so aus Dir heraus zu gehen.
Der Clou ist: mit etwas Übung kannst Du stumm summen.
Das heisst, Dein Zwerchfell vibriert, ohne dass etwas zu hören ist.
Ab jetzt hast Du Deine Regulation immer dabei. Jederzeit ;)
Und nicht vergessen... immer wieder... TIEF DURCHATMEN!
:)
Comentarios